Speranza: Brisante Architektur - Hinterlassenschaften der NS-Zeit

Lieferzeit:
1-2 Tage (Ausland abweichend)
Lagerbestand:
8
Versandgewicht je Stück:
0 kg
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.zzgl. Versand

Marcello La Speranza

Brisante Architektur

Hinterlassenschaften der NS-Zeit: Parteibauten, Bunker, Weihestätten

Selbst 70 Jahre nach dem Ende des Deutschen Reiches finden sich in Deutschland und Österreich noch etliche verbliebene bauliche Hinterlassenschaften der NS-Zeit.

Eine aussagekräftige Auswahl dieser „Steinernen Dokumente“ wird in diesem Bildband – das Buch enthält über 300 Bilder – vorgestellt. Hier wird vor allem die visuelle Ebene von über 100 Bauten aus der NS Zeit, beispielsweise in Berlin, München, Stuttgart, Heidelberg, Weimar, Dresden, Frankfurt am Main, Wien oder Linz eingefangen und ihre heutige Verwendung dokumentiert.

Buch, 240 Seiten, durchgehend s/w und farbig illustriert, gebunden im Großformat

Inhalt:
1. Architektur als politischer Bedeutungsträger

2. Politische Architektur im Zeitalter der Napoleonischen Befreiungskriege und nationalen Einigungsbewegungen
Der Auftakt: Deutschlands Portal - Das Brandenburger Tor
Denkmäler der Befreiungskriege
Ludwig I - der Bauherr deutsch-bayerischer Erinnerungsorte
Der Befreiungskampf gegen Rom - Das Hermannsdenkmal

3. Das Zweite Reich
Gloria und Viktoria: Die Monumente der Einigungskriege
Das Reich und seine "Wilhelmsburgen"
Flammende Einheit: Die Bismarcktürme
"Dem Deutschen Volke" - Der Reichstag
Die romantische Reaktion: Die Schloßbauten Ludwigs II.
Wiederaufgebaute Geschichte
Der Vorzeitkoloß: Das Völkerschlachtdenkmal
Exkurs: Politische Architektur im Habsburgerreich: Die Ringstraße

4. Weimarer Republik und Republik Österreich - Erinnerung und Bruch
Gedenkstätten zum Ersten Weltkrieg in Deutschland und Österreich
Die großen Ehrenmale
Atlantis - Das Weltanschauungshaus
Das Symbol des "Roten Wien": Der Karl-Marx-Hof
"Sachlichkeit" und Umsturz: Das Bauhaus

5. Das Dritte Reich: Architektur als gebaute Weltanschauung
Das Wort aus Stein - Deutschland als Gesamtkunstwerk
Welthauptstadt Germania
Sakraler Nationalsozialismus
Reklame für den Tod - Totengedenken im Dritten Reich

6. Das Schwinden architektonischer Symbolkraft: Deutschland nach 1945
Politische Architektur im geteilten und vereinten Deutschland
Der "antifaschistische Schutzwall"
Erinnern in historischer Bausubstanz: Cecilienhof, Paulskirche, Neue Wache
Totengedenken: Die eigenen Toten und die fremden Toten
"Demokratische Architektur"
Die Rückgewinnung verlorener Identität: Die Rekonstruktionsbewegung
Exkurs: Moschee statt Kirche

Tip!

Wir empfehlen Ihnen zum Thema unsere Filmdokumentationen: "Steinerne Dokumente des Dritten Reiches"

 


 

Ihre Frage zum Produkt


*
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworbenen haben.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Kundenrezensionen


von 15 Artikel in dieser Kategorie