Walther Groß
Die Erinnerungen des ehemaligen Obersturmführers der 1. SS-Panzerdivision Leibstandarte-SS Adolf Hitler (LAH) und Spätheimkehrers Walther Groß geben einen detailreichen Einblick in seine Kriegs- und Gefangenschaftsjahre. Der spätere Brigadegeneral des österreichischen Bundesheeres entführt den Leser mit seiner spannend geschriebenen Biographie an die militärgeschichtlichen Brennpunkte des Zweiten Weltkrieges. Wir begleiten den in der Wiener Hitlerjugend aktiv gewesenen Autoren von seiner Ausbildung zum Flak-Artilleristen in der Kaserne in Berlin-Lichterfelde und auf der Flakartillerie-Schule I im mecklenburgischen Rerik über seinen ersten Kriegseinsatz auf dem Balkan und in Griechenland (1941) bis in die SS-Junkerschule Bad Tölz (1942), dann weiter in die Normandie und wieder zurück an die Ostfront (Schlacht um Charkow, 1943), um schließlich seinen Einsatz bei der Reichsluftverteidigung bei Berlin (1944) und den tragischen Endkampf in und um Wien mitzuerleben. Im zweiten Teil seines mit zahlreichen Bildern und Dokumenten aufgelockerten Buches erzählt uns Walther Groß von seinem achteinhalbjährigen Leidensweg durch sowjetische Kriegsgefangenen- und Gulag-Lager, bis er endlich im Jahre 1953 in die Heimat zurückkehren kann, wo ihn seine geliebte Frau Pauli, seine ihm noch unbekannte Tochter Karin und seine Eltern erwarten. Wer aus objektiver Perspektive über die geschmähte und verleumdete Generation unserer Väter und Großväter urteilen möchte, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. Walther Groß hat die Gegner Deutschlands im Westen und Osten so kennengelernt, wie sie real waren. Sein Buch ist Erinnerung, Vermächtnis und Mahnung zugleich. Buch, ca. 290 Seiten, 66 bisher unveröffentlichte s/w-Abbildungen und Dokumentenfaksimiles aus Privatbesitz
Die ehrlichen Schilderungen eines bodenständigen schwäbischen Unteroffiz...
Dieses Tagebuch ist während des deutschen Vormarsches auf russischen Bod...
Diese hier in diesem Buch abgedruckten und kommentierten Fotos aus de...
Anfangs als Panzerjäger in der Division „Totenkopf“, später bei der Divi...
Lorenz, 1943 gefallen, zählt zu den erfolgreichsten Panzer-Kommandanten ...
Von diesem Schauplatz berichtet der ehemalige deutsche Fallschirmjäger J...