Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Biografien - Soldaten - 2. Weltk
» Major Hans-Peter Jacob (Buch) Roland Kaltenegger
Major Hans-Peter Jacob (Buch) Roland Kaltenegger
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
9,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Roland Kaltenegger
Major Hans-Peter Jacob
Vom "Blumenteufel" der Leni Riefenstahl zum Ritterkreuzträger der Gebirgstruppe
Hans-Peter Jacob wurde am 30. Dezember 1909 in Kaiserslautern geboren. Er trat am 1. November 1934 in die 10. Kompanie des Infanterieregiments Augsburg ein. Seinen Truppendienst leistete er zunächst im Gebirgsjägerregiment 99 des Obersten Eduard Dietl. Nach dem „Blumenkrieg“ gegen Österreich erfolgte seine Versetzung in das Gebirgsjägerregiment 98 mit dem er am Einmarsch in das Sudetenland 1938 und am Polenfeldzug 1939 teilnahm.
In Mittenwald lernte er 1940 während der Dreharbeiten zum Film "Tiefland" die bekannte Schauspielerin, Regisseurin und Kamerafrau Leni Riefenstahl kennen, als das Regiment für vier Wochen Gebirgsjäger und Tragtiere für die Dreharbeiten des Films abstellte und Hans-Peter Jacob den berühmten Hauptdarsteller Bernhard Minetti doubelte. Nach mehreren Lazarettaufenthalten im Jahr 1940 wurde er in die neu aufgestellte 6. Gebirgsdivision des Generals Schörner versetzt, mit der er in den Balkanfeldzug zog. Während der Kämpfe auf dem griechischen Festland wurde er am 13. Juni 1941 als Oberleutnant und Chef der 2. Kompanie des Gebirgsjägerregiments 143 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Nach der Verlegung der 6. Gebirgsdivision an die Eismeerfront kam er als Hauptmann in der verlustreichen Frühjahrsschlacht 1942 in der Arktis sowie im Stellungskrieg und der Frontsicherung am Polarkreis zum Einsatz.
Als Major wurde Hans-Peter Jacob vor keine wesentlichen militärischen Aufgaben mehr gestellt. Am 21. März 1944 heiratete er Leni Riefenstahl, aber die Ehe wurde bereits im Frühsommer 1947 wieder geschieden, wobei ihre Freundschaft ein Leben lang währte. Nach dem Krieg arbeitete er als Filmproduzent und heiratete im Jahr 1956 in zweiter Ehe die Schauspielerin Ellen Schwiers, die ihm eine Tochter und einen Sohn schenkte, die beide ebenfalls Schauspieler wurden.
Buch, 160 Seiten, 142 SW- Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden mit farbigem Überzug,
Deutsch, Karten, Faksimile und S/W-Fotos
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kaltenegger: Oberfeldwebel Helmuth Valtiner (Buch)
Möbius: Über Moskau ins Kurland
Günter Maschke, Sebastian Maaß: "Verräter schlafen nicht"
Hans-Joachim Röll: Oberleutnant Albert Blaich - Als Panzerkommandant in Ost und West
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Peter H. Nicoll: Englands Krieg gegen Deutschland
Greenhill: Massenmigration als Waffe
Sagen entlang der Elbe (CD)
Die Ritterkreuzträger der SS-Divison „Wiking“ Band 1 (Buch)
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 69
Artikel in dieser Kategorie