Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Enthüllungen
»
Politik
» Die Angst der Richter vor der Macht (Buch) Hans Herbert von Arnim
Die Angst der Richter vor der Macht (Buch) Hans Herbert von Arnim
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
12,99 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Hans Herbert von Arnim
Die Ang
st der Richter vor der Macht
Die verdeckte Finanzierung der Parteien durch den Staat
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss vom 15. Juli 2015 eine Klage gegen die verdeckte Parteienfinanzierung nicht zugelassen. Auch in seinem Beschluss vom 19. September 2017 ist es auf die Sache kaum eingegangen. In beiden Beschlüssen ist das Gericht vor der politischen Macht eingeknickt. Denn es geht um das "finanzielle Eingemachte" der Berliner politischen Klasse. Um ohne öffentliche Verhandlung kurzen Prozess zu machen, hat das Gericht das Vorbringen der Kläger unterdrückt und den Grundsatz des rechtlichen Gehörs massiv verletzt. Das ist auch dem Verfassungsgericht nicht erlaubt und kann nicht das letzte Wort sein.
Das Versagen der Karlsruher Richter und die Möglichkeiten, dagegen vorzugehen, müssen publik gemacht und eine Diskussion in der allgemeinen und der Fachöffentlichkeit angestoßen werden.
Wenn die Politik in eigener Sache entscheidet und das Gericht sich wegduckt, wird öffentliche Kontrolle umso wichtiger.
In den 1960er-Jahren hatte das Bundesverfassungsgericht der offenen Staatsfinanzierung der Parteien Grenzen gesetzt. Daraufhin ergriffen die Parteien die Flucht in die verdeckte Staatsfinanzierung. Unbehelligt von Kontrollen und Grenzen, ließen sie die Subventionen ihrer Fraktionen im Bundestag und die sogenannten Globalzuschüsse ihrer Stiftungen in die Höhe schießen, und die Abgeordneten bewilligten sich persönliche Mitarbeiter, deren Zahl ebenfalls rasch anstieg - auch um sie für Parteizwecke verwenden zu können. In der Zwischenzeit ist die verdeckte Staatsfinanzierung der Parteien mehr als viermal so hoch wie die offene staatliche Parteienfinanzierung.
Die Parteien haben sich ihren eigenen Staat geschaffen. Hans Herbert von Arnim deckt auf, welcher Mittel und Methoden sich die politische Klasse bedient, um die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil umzugestalten und sich immer neue Geldquellen zu erschließen.
Parteienherrschaft und Willkür wirksam zu begrenzen ist deshalb dringend geboten!
Die Folgen übermäßiger staatlicher Finanzierung sind zunehmend bürgerferne Staatsparteien und wachsende Parteienverdrossenheit der Bürger. Darin liegt ein fundamentales Demokratieproblem.
Es ist höchste Zeit, eine öffentliche Debatte darüber in Gang zu bringen!
Buch (gebunden) 157 Seiten
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworbenen haben.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Rudolf Kemmerich: Das Kind braucht die Familie
Lob des Normalen (Buch) Vom Glück des Bewährten Cora Stephan
Maier: Das Ende der Behaglichkeit (Buch)
Schwab: Angriff der neuen Linken
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Schultz-Naumann: Die letzten dreissig Tage (Buch)
Der faschistische Stil (Buch)
Der neue Tugendterror - Thilo Sarrazin
Andreas Biere (Hrsg.): Ritterkreuzträger Kurt Sametreiter – Panzerjäger vor ...
|<
«
»
>|
von 103
Artikel in dieser Kategorie