Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Spezialeinheiten
» Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 (Buch) Teil 1
Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 (Buch) Teil 1
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
16,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Roland Kaltenegger
Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 1
Vom Anschluss Österreichs zum Polenfeldzug
Die Revision des Versailler Vertrages war nicht nur das erklärte Ziel Hitlers sondern das Programm fast aller Parteien der Weimarer Republik. Denn bei der Abfassung und Paraphierung der Verträge von Versailles und Saint Germain wurden nahezu alle Prinzipien - wie beispielsweise das proklamierte Selbstbestimmungsrecht der Völker, das nach den Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten Wilson eine bessere Welt schaffen sollte - von den europäischen Siegermächten einfach übergangen oder verfälscht. Daher herrschte in Deutschland das Gefühl vor, von den Siegern gedemütigt und betrogen worden zu sein.
Als Hitler im Mai 1933 seine Friedensrede im Berliner Reichstag hielt, bestätigte auch die Fraktion der SPD ohne Vorbehalte seine Ausführungen. Ja sogar die evangelischen als auch die katholischen Kirchenführer ermahnten das deutsche Volk mit der gleichen Leidenschaft, dem Führer und Reichskanzler zu folgen.
Der Anschluss Österreichs an das Reich war keine Erfindung Hitlers, sondern er entsprach seinerzeit dem erklärten politischen Willen und der Mehrheit des deutschen und österreichischen Volkes. Das Münchner Abkommen, das erwiesenermaßen politisch erzwungen, jedoch völkerrechtlich einwandfrei von Großbritannien, Frankreich und Italien gebilligt wurde, beseitigte ebenfalls ein Unrecht und entsprach dem Selbstbestimmungsrecht von rund drei Millionen Sudetendeutschen.
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg führte über den Anschluss Österreichs und die Zerschlagung der Tschechoslowakei. Er begann am 1. September 1939 als europäischer Krieg mit dem Einmarsch in Polen, den Blitzkriegen im Westen, in Skandinavien und auf dem Balkan, bevor er mit dem Ostfeldzug zum weltumfassenden Krieg ausuferte und am 8. Mai 1945 für das Dritte Reich in der totalen Katastrophe endete.
Buch, 288 Seiten, 183 SW- Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden mit farbigem Überzug, Deutsch, Karten, Faksimile und S/W-Fotos
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Das SS-Fallschirmjägerbatallion 500/600 Bd. 4 (Buch) Rolf Michaelis
Im Zeichen des Tigers (Buch) Die indische Legion auf deutscher Seite 1941-1945
Panzerkampf im Osten (Buch) Mit dem SS-Panzerregiment 5 „Wiking“ an der Ostfront
Die Löwen von Carentan - Das Fallschirmjäger-Regiment 6 (1943-1945) (Buch)
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Die jungen Männer (Buch) Joachim Fernau Sammlerexemplar
Manfred Müller: Uns geht die Sonne nicht unter
Kaltenegger: General der Gebirgstruppe Valentin Feurstein
Die Thüringer Sagenwelt (CD)
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 65
Artikel in dieser Kategorie