Hitlers letzter Geheimdienstchef (Buch) Walter Schellenberg Erinnerungen

Art.Nr.:
5554
Lieferzeit:
Lagerbestand:
Auf Lager
Versandgewicht:
0 kg
24,80 EURinkl. MwSt., zzgl. Versand

Walter Schellenberg

Hitlers letzter Geheimdienstchef

Erinnerungen

Generalmajor Walter Schellenberg (16. Januar 1910 – 31. März 1953), Hitlers letzter Geheimdienst-Chef, arbeitete an seinen Lebenserinnerungen nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches bis kurz vor seinem Tod. 1956 erstmals veröffentlicht, erhielt die Weltöffentlichkeit mit diesen Memoiren ein authentisches Zeugnis aus dem innersten Machtzirkel der nationalsozialistischen Herrschaft. Als engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers und Reinhard Heydrichs war Schellenberg in alle wesentlichen politischen Aktionen und Kriegsplanungen des nationalsozialistischen Staates eingeweiht. Er lernte die mächtigsten Männer des Dritten Reiches und ihre politischen Ambitionen persönlich kennen, und seine geheimdienstlichen Mittel erlaubten ihm einen ungetrübten Blick hinter die Kulissen des NS-Machtapparates.

Walter Schellenberg kam als junger Jurist im Mai 1933 zur SS und wurde Mitglied der NSDAP. Bereits 1934 fand er Kontakt zum politischen Geheimdienst der SS, dem SD (Sicherheitsdienst), der 1931 von Heinrich Himmler zunächst als ein parteiinterner Nachrichtendienst unter der Führung Reinhard Heydrichs geschaffen worden war. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 wurden dem SD aber zunehmend auch Aufgaben der inneren Sicherheit und der Auslandsspionage übertragen.

Schellenberg durchlief Zwischenstationen im Reichsinnenministerium und im Geheimen Staatspolizeiamt, bevor er im SD-Hauptamt Leiter der Abteilung Nachrichtendienst wurde.

Am 15.11.1939 bekam Schellenberg das Amt des Leiters der Spionageabwehr Inland innerhalb des neugegründeten Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) übertragen. Im Juni 1941 wurde er – protegiert durch den Leiter des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich - zum SS-Standartenführer befördert und Chef des Amtes VI (Auslandsnachrichtendienst) des RSHA. Dieses Amt geriet zunehmend in Konkurrenz zum militärischen Nachrichtendienst unter Admiral Canaris. Zielstrebig betrieb Schellenberg fortan die Zusammenlegung des gesamten deutschen Auslandsgeheimdienstes.

Nach der Ermordung Heydrichs 1942 wurden Schellenberg und sein Nachrichtendienst Himmler direkt unterstellt. Im Auftrag des Reichsführers SS konnte Schellenberg bereits in diesem Stadium des Krieges seine Fühler in Richtung England ausstrecken, um Möglichkeiten eines Kompromißfriedens zu sondieren.

Anfang Februar 1944 wurde Canaris von Hitler seiner Ämter enthoben, die Dienststelle der militärischen Abwehr aufgelöst und deren Aufgabenbereich Schellenbergs Amt im RSHA übertragen. Im Rang eines Generalmajors der Waffen-SS und SS-Brigadeführers leitete Schellenberg nun den gesamten und einheitlichen Geheimdienst des Deutschen Reiches bis zum Zusammenbruch im Mai 1945.

Nach dem Krieg wurde Schellenberg im Juni 1945 inhaftiert und im April 1949 vom Militärgerichtshof zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt. Wegen eines schweren Leberleidens im Dezember 1950 vorzeitig entlassen, verstarb er im Alter von 43 Jahren am 31. März 1953 in Turin.

Taschenbuch, 432 Seiten, Paperback

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Welche Farbe hat Rasen?

auch gekauft

Hitlers Kammerdiener Karl Wilhel...
Kammerdiener bei Hitler (Buch) Karl Wilhelm Krause Zeitzeugen berichten Bd. 1

Hitlers Kammerdiener Karl Wilhelm Krause ist ein zentraler Zeitzeuge, de...

14,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ab 1943 war Bernhard Frank als K...
Frank: Als Hitlers Kommandant

Ab 1943 war Bernhard Frank als Kommandant für die Sicherheit am Obersalz...

9,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der „Berghof“ auf dem Obersalzbe...
Hitlers Berghof 1928-1945 (Buch)

Der „Berghof“ auf dem Obersalzberg diente dem deutschen Reichskanzler ni...

27,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die spannend geschriebene Biogra...
Fliegen - mein Leben (Buch) Hanna Reitsch

Die spannend geschriebene Biographie läßt uns das oftmals dramatische Ge...

28,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Hundert Porträts bedeutender Fil...
Die Gesichter der UFA (Buch) Starportraits einer Epoche

Hundert Porträts bedeutender Filmschauspieler der Ufa-Zeit erinnern aber...

18,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Erinnerungen des ehemaligen ...
Hitlers Hausverwalter (Buch) Herbert Döhring Zeitzeugen berichten Bd. 3

Die Erinnerungen des ehemaligen Hausverwalters von Hitlers „Berghof“ lie...

14,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel