Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Militaria
»
Luftwaffe - Luftkrieg
» In letzter Stunde (Buch) Die Verschwörung der Jagdflieger, der Jagdverband 44 und die Messerschmitt Me 262
In letzter Stunde (Buch) Die Verschwörung der Jagdflieger, der Jagdverband 44 und die Messerschmitt Me 262
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
16,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Johannes Steinhoff
In letzter Stunde (Buch)
Die Verschwörung der Jagdflieger, der Jagdverband 44 und die Messerschmitt Me 262
„Vor drei Wochen sind wir nach einer Irrfahrt durch die Lazarette und Gefangenenlager Bayerns hier gestrandet. Man lud uns – die drei Verbrannten – von einem großen amerikanischen Lastwagen, in der Hoffnung, jemand könne uns vielleicht hier helfen.“
So beginnen die Erinnerungen von Johannes Steinhoff, der sich nach einem schweren Flugzeugunfall mit seiner Me 262 schließlich im Juli 1945 im Lazarett in Oberföhring bei München wiederfindet. Mit Hilfe eines Leidensgenossen beginnt er, seine Erinnerungen schriftlich festzuhalten.
Diese beginnen Anfang Oktober 1944 als bei ihm der Befehl eintrifft, mit seinem Jagdgeschwader 77 nach Schönwalde bei Berlin zu verlegen. Hier erlebt Oberst Steinhoff hautnah das unendliche Leiden der Zivilbevölkerung, die den andauernden alliierten Bombenangriffen bei Tag und Nacht ausgesetzt sind, wobei die Jagdflieger tatenlos zusehen müssen, da ihnen die geeigneten Mittel fehlen, die Bomberströme wirkungsvoll zu bekämpfen. In dieser Situation unternimmt Steinhoff zusammen mit seinem Freund Günther Lützow und anderen hochrangigen Jagdfliegerführern den wahnwitzig anmutenden Versuch, die Ablösung Görings aus der Luftwaffenführung herbeizuführen und bei Hitler selbst durchzusetzen, dass der Düsenjäger Me 262, das damals schnellste Flugzeug der Welt, als Waffe gegen die Bomberströme eingesetzt werden kann. Doch ihre Pläne scheitern.
Die Verschwörer werden ihrer Ämter enthoben und kaltgestellt. In der darauffolgenden Zeit der Resignation ereilt Steinhoff überraschend der Befehl General Gallands, mit ihm zusammen den Jagdverband 44 aufzustellen, ein Verband bestehend aus Jagdfliegerassen und ausgerüstet mit der Me 262.
So beschreibt Steinhoff in seinen Erinnerungen den Aufbau des Verbandes und Kampfeinsätze, die er mit diesem überragenden Flugzeug flog, das sich so anders verhielt als die bisherigen Jagdflugzeugmuster und an deren optimalen Gebrauch sich die „Experten“ zuerst einmal vorsichtig herantasten mussten.
Buch, 224 Seiten, 45 Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden mit farbigem Überzug, Deutsch,
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Luftfahrt in Würzburg - Ein Rückblick auf Würzburgs Fluggeschichte 1905-2018 (Buch)
"Stille Adler" (Buch) Die Ritterkreuzträger der Transportflieger 1940 - 1945
Horten Ho 229 (Buch) Der legendäre Nurflügel
Holt Hartmann vom Himmel (Buch) Die Geschichte des erfolgreichsten Jagdfliegers der Welt
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Röll: Korvettenkapitän Werner Hartenstein
7. Gebirgs-Division "Prinz Eugen" im Bild (Buch)
Wetzel: U 2540 Der legendäre deutsche U-Boot-Typ XXI (Buch)
Vorsorgen statt Hamstern (Buch) Lehren aus der Corona-Krise, Vorbereitung auf die nächste Pandemie
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 18
Artikel in dieser Kategorie