Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Militaria
»
Luftwaffe - Luftkrieg
» "Stille Adler" (Buch) Die Ritterkreuzträger der Transportflieger 1940 - 1945
"Stille Adler" (Buch) Die Ritterkreuzträger der Transportflieger 1940 - 1945
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
39,90 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
"Stille Adler"
Die Ritterkreuzträger der Transportflieger 1940 - 1945
Die deutsche Luftwaffe verfügte im 2. Weltkrieg mit den Transportfliegern über eine Anzahl an fliegenden Verbänden, die es in ähnlicher Art weder auf sowjetischer noch auf westalliierter Seite gab. Ursprünglich aufgestellt, um die Einheiten der Fallschirm- und Luftlandetruppen in ihre Zielgebiete zu bringen, wäre der Kriegsverlauf ohne die Transportflieger, so wie wir ihn heute kennen, nicht möglich gewesen. Ohne sie hätte es die erfolgreichen Luftlandungen im Mai 1940 zu Beginn des Westfeldzuges und im Mai 1941 im Kampf um Kreta nicht gegeben, ohne sie wäre die Ostfront vielleicht schon im Winter 1941/42 zusammengebrochen, ohne sie hätte es 1942 und 1943 die Kesselversorgungen von Demjansk und Stalingrad nicht gegeben. Ohne die Transportflieger wäre der zweijährige Kampf in Nordafrika nicht möglich gewesen. Sie versorgten 1943 über längere Zeit den Kuban-Brückenkopf und 1943/44 die abgeschnittene Halbinsel Krim aus der Luft, schufen im Jahr 1944 die Voraussetzungen für erfolgreiche Durchbruchskämpfe im Südabschnitt der Ostfront und flogen bis zuletzt aufopferungsvoll Unterstützungs- und Versorgungseinsätze für ihre Kameraden des Heeres.
Obwohl sie im Schatten der erfolgreichen Jagdflieger, der Sturzkampf- und Schlachtflieger sowie der Kampfflieger standen, wurden auch die Transportflieger für ihre Leistungen mit hohen und höchsten Auszeichnungen belohnt. 43 von ihnen wurden mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet, der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung während des Zweiten Weltkrieges. In diesem Buch wird sich erstmalig diesem Personenkreis gewidmet. Neben den Lebensläufen werden ausführlich die jeweiligen Hintergründe zu den Verleihungen aufgeführt. Die nach den Einsatzzahlen erfolgreichsten Flugzeugführer aus den Reihen der Transportflieger, die hauptsächlich die Ju 52 flogen, hatten bei Kriegsende die sehr hohe Marke von 600 Frontflügen überschritten.
Unter Einbeziehung der mit dem Ritterkreuz ausgezeichneten Lastensegler und einer mit einem großen Luftversorgungsunternehmen erfolgten Eichenlaubverleihung werden insgesamt 49 Personen vorgestellt. Geordnet nach dem Verleihungsdatum wird aus ordenskundlicher Sicht damit der Einsatz der Transportflieger während des Krieges behandelt. Dieses Buch schließt eine der wenigen noch vorhandenen Lücken in der Geschichte der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes.
Buch, 326 Seiten, 401 bisher unveröffentlichte Fotos, Großformat A4, Hardcover, gebunden.
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Kurowski: Die Jäger-Asse des Reichsmarschalls (Buch)
Holt Hartmann vom Himmel (Buch) Die Geschichte des erfolgreichsten Jagdfliegers der Welt
Schäfer: Deutsche Luftfahrtgeschichte von 1891 bis 1945 (Bildband)
Raketenjäger Me 163 (Buch)
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Günter Zemella: Moral Bombing
Schwab: Angriff der neuen Linken
Ho' Rüd' hoh! (Buch) Hermann Löns
Weltsystemcrash (Buch) Dr. Max Otte
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 18
Artikel in dieser Kategorie