Luftjagd über der Normandie und Reichsverteidigung 1944/45
In den letzten Kriegsjahren fehlte die Schlagkraft der deutschen Luftwaffe an allen Fronten. Aufgrund gravierender Fehlentscheidungen der Luftwaffenführung waren sowohl Bomber als auch Jagdflugzeuge nicht in ausreichender Stückzahl gebaut worden. Mit unzureichender Technik und unter ständigem Spritmangel – aber mit beachtlichem Schneid! – warfen sich die jungen Flieger, die oft nur eine Kurzausbildung durchlaufen hatten, einem übermächtigen Feind entgegen. In diesem Buch erzählt keines der großen „Asse“, sondern ein junger Unteroffizier, der mit 19 Jahren an die Invasionsfront kam und in Nordwestdeutschland das Reich gegen die „fliegenden Festungen“ der Alliierten verteidigte. Gekonnt webt der Autor seine eigenen Erlebnisse und die Schicksale seiner Fliegerkameraden zu einer lockeren Kriegserzählung.
224 Seiten
Dieser Neudruck einer historischen Bildwandkarte von 1938 zeigt das A...
Ende Januar 1945 branden die Wogen des unerbittlichen Krieges auch bi...
Im Mittelpunkt der Erzählung steht die russische Großoffensive an Ost...
Von diesem Schauplatz berichtet der ehemalige deutsche Fallschirmjäger J...