Karl Otto Paetel: Nationalbolschewismus und nationalrevolutionäre Bewegungen in Deutschland Geschichte, Ideologie, Personen Karl Otto Paetel – bekannt geworden durch seine Veröffentlichungen über Ernst Jünger und die deutsche Jugendbewegung – beschäftigt sich in dem vorliegenden Buch mit jenem merkwürdigen politischen Phänomen der Jahre zwischen 1918 und 1933, das in besonderem Maße charakteristisch für die Zeit der Weimarer Republik ist. Paetels lebendig geschriebener Bericht beruht gleichermaßen auf sorgfältigen Quellenstudien wie auf der Kenntnis des „Dabeigewesenen". So wird jene Welt der jungen Rebellen von damals, die sich trafen im gemeinsamen Willen zur Revolution und die Synthese suchten zwischen „ganz rechts" und „ganz links", noch einmal lebendig: Oswald Spengler, Moeller van den Bruck, August Winnig, Ernst Niekisch, Ernst von Salomon, die Jünger-Brüder, Freidrich Hielscher, Otto Strasser, Walther Stennes u.v.a. 336 Seiten, Abbildungen, kartoniert. Jetzt nur noch € 9,80 (Früher € 20,50)
Dieser Neudruck einer historischen Bildwandkarte von 1938 zeigt das A...
Nicht nur während des Zweiten Weltkriegs kamen Millionen Menschen ums...
Mit den fahrplanmäßigen Fahrten nach Nord- und Südamerika begründeten Ze...
Er entwirft ein lebendiges Bild der Rollen von Mann und Frau in der g...
Von wenigen Ausnahmen abgesehen sind die großen germanischen Herrsche...
Mit dem spektakulären Fund der bronzezeitlichen Himmelsscheibe von Ne...