Eliana Ferioli
Für Garten, Balkon und Fensterbank
Neue Pflanze statt Küchenabfall
Regrowing ist der Trend, aus vermeintlichen Küchenabfällen und Pflanzenteilen neue Pflanzen zu ziehen. Wie häufig kommt es vor, dass man mehr Obst, Gemüse oder Kräuter einkauft, als man letztendlich essen kann? Und auch beim alltäglichen Kochen fallen immer wieder Gemüseabschnitte an, die man nicht im Gericht haben möchte. Vielen dieser Reste kann aber leicht neues Leben eingehaucht werden.
Eliana Ferioli zeigt Ihnen "Schritt-für-Schritt", wie Sie mit minimalem Aufwand frisches Obst und Gemüse zuhause ziehen können und welche Sorten sich dafür besonders eignen. Sie tun erstens sich selbst etwas Gutes, indem Sie sich um Pflanzen kümmern, weil dies eine lebendige, empathische und fürsorgliche Handlung ist. Darüber hinaus können Sie relativ bald Ihr eigenes frisches Gemüse ernten und verwenden. Sie verringern die Abfallmenge, sorgen stattdessen für neue Biomasse und leisten damit einen Beitrag für die Umwelt.
Wissenswertes über Gemüse
Wurzelgemüse
Umgewandelte Sprossachsen: Knollen, Zwiebeln und Rhizome
Blattgemüse
Blütengemüse
Fruchtgemüse
Alles was Sie brauchen
Licht und Temperatur
Wasser
Der Boden
Töpfe und Gefässe
Werkzeug und Materialien
Ganz zum Schluss
Wurzeln bewurzeln
Rote Beete
Karotte
Süsskartoffel
Radieschen
Sprossachsen und umgewandelte Sprossachsen
Knoblauch
Ananas
Zwiebel
Kurkuma
Fenchel
Stangensellerie
Ingwer
Blatt für Blatt
Basilikum
Lauch
Radicchio
Jeder Samen eine Überraschung
Erdbeere
Kiwi
Apfel
Zuckermelone
Paprika
Tomate
Jeder mächtige Baum war einst
Zitrone
Japanische Wollmispel
Weintraube
Buch, 128 Seiten, 183 x 225 mm, zahlreiche Farbfotos, Softcover,
Regrowing
Neue Triebe aus Obst- und GemüserestenFür Garten, Balkon und Fensterbank
Neue Pflanze statt Küchenabfall
Regrowing ist der Trend, aus vermeintlichen Küchenabfällen und Pflanzenteilen neue Pflanzen zu ziehen. Wie häufig kommt es vor, dass man mehr Obst, Gemüse oder Kräuter einkauft, als man letztendlich essen kann? Und auch beim alltäglichen Kochen fallen immer wieder Gemüseabschnitte an, die man nicht im Gericht haben möchte. Vielen dieser Reste kann aber leicht neues Leben eingehaucht werden.
Eliana Ferioli zeigt Ihnen "Schritt-für-Schritt", wie Sie mit minimalem Aufwand frisches Obst und Gemüse zuhause ziehen können und welche Sorten sich dafür besonders eignen. Sie tun erstens sich selbst etwas Gutes, indem Sie sich um Pflanzen kümmern, weil dies eine lebendige, empathische und fürsorgliche Handlung ist. Darüber hinaus können Sie relativ bald Ihr eigenes frisches Gemüse ernten und verwenden. Sie verringern die Abfallmenge, sorgen stattdessen für neue Biomasse und leisten damit einen Beitrag für die Umwelt.
Wissenswertes über Gemüse
Wurzelgemüse
Umgewandelte Sprossachsen: Knollen, Zwiebeln und Rhizome
Blattgemüse
Blütengemüse
Fruchtgemüse
Alles was Sie brauchen
Licht und Temperatur
Wasser
Der Boden
Töpfe und Gefässe
Werkzeug und Materialien
Ganz zum Schluss
Wurzeln bewurzeln
Rote Beete
Karotte
Süsskartoffel
Radieschen
Sprossachsen und umgewandelte Sprossachsen
Knoblauch
Ananas
Zwiebel
Kurkuma
Fenchel
Stangensellerie
Ingwer
Blatt für Blatt
Basilikum
Lauch
Radicchio
Jeder Samen eine Überraschung
Erdbeere
Kiwi
Apfel
Zuckermelone
Paprika
Tomate
Jeder mächtige Baum war einst
Zitrone
Japanische Wollmispel
Weintraube
Buch, 128 Seiten, 183 x 225 mm, zahlreiche Farbfotos, Softcover,
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.