Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Ratgeber
»
Garten - Ratgeber & Zubehör
» Ur-Obst (Buch) Wurzelecht und pflegeleicht 200 Sorten
Ur-Obst (Buch) Wurzelecht und pflegeleicht 200 Sorten
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Norbert Kleinz
Ur-Obst
Wurzelecht und pflegeleicht 200 Sorten
Gesund und aromatisch!
Ur-Obst ist ursprüngliches Obst. Nicht gezielt gekreuzt und veredelt, wächst es wurzelecht, was seine Robustheit stark verbessert. Die großen Vorteile von Urobst-Arten sind ihre hohe Krankheits- und Schädlingsresistenz, die geringen Ansprüche an Pflege und Schnitt und ihr besonderer Geschmack.
Auch von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsichen gibt es Urobst-Sorten, ebenso von Nüssen, Weintrauben und Beerenobst. Doch auch Wildobst-Arten wie Sanddorn, Eberesche, Schlehen, Berberitzen, Süßeicheln und Apfelbeeren gehören zu den Urobstarten. Je nach Größe, Art und Anlage des eigenen Gartens können mit diesem Buch die geeigneten Urobstarten ausgewählt und angepflanzt werden.
Buch (Hardcover), 180 Seiten, durchgehend farbig bebildert
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Äxte (Buch) Auswahl, Handhabung, Pflege - das Handbuch
Der Mann und seine Axt (Buch) Bau - Handhabung - Pflege
Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten (Buch)
Gewürze aus dem eigenen Garten (Buch) Anbau, Ernte und Verwendung
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Knoblauch: Dem Ende entgegen
Wiking im Osten (Buch) Das SS-Panzerregiment 5 im Osten
Hengerer, Mark: Kaiser Ferdinand III. (1608-1657) Vom Krieg zum Frieden
Otto Sigfrid Reuter: Das Rätsel der Edda und der arische Urglaube
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 7
Artikel in dieser Kategorie