Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Militaria
»
Militärgeschichte 2. Weltkrieg
» Das Infanterieregiment 55 im Einsatz mit der 17. Infanteriedivision 1934 – 1945 (Buch)
Das Infanterieregiment 55 im Einsatz mit der 17. Infanteriedivision 1934 – 1945 (Buch)
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
19,95 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Franz Kurowski/Alois Schlee
Das Infanterieregiment 55 im Einsatz mit der 17. Infanteriedivision 1934 – 1945
Österreich, Polen, Frankreich und Russland
Im Oktober 1935 schlug die Geburtsstunde des Infanterieregiments 55. Aus Abgaben der Infanterieregimenter
13, 14 und 15 sowie je einem Drittel der Spezialeinheiten wie Infanteriegeschützkompanie,
Panzerjägerkompanie, Nachrichtenzüge und Stäbe dieser Regimenter wurde im Rahmen der Heeresvermehrung
das Infanterieregiment 55 gebildet. Dieses zog in die Standorte Würzburg und Bad Mergentheim
ein. Erster Regimentskommandeur war Oberst Bieler.
Um die wichtige Verbandsausbildung durchführen zu können, wurde das Infanterieregiment 55 im Frühjahr
1936 auf den Truppenübungsplatz Hammelburg verlegt, wo aus den unterschiedlichen Bataillonen
eine Einheit geformt wurde. Zu Beginn des Jahres 1937 wurde das Regiment der 17. Infanteriedivision
unterstellt, dem es bis zum Ende des Krieges angehören sollte.
Der Einmarsch in Österreich, die Feuertaufe im Polenfeldzug, die Sicherung der Westgrenze und dann die
Teilnahme am Westfeldzug sind Stationen im Gefechtskalender dieses Regiments. Der Russlandfeldzug
führte das Infanterieregiment 55 mit der Heeresgruppe Mitte bis vor die Tore Moskaus. Nach den verlustreichen
und entbehrungsreichen Winterkämpfen wurde das Regiment mit der 17. Infanteriedivision ab
Mai 1942 zur Neuaufstellung nach Lorient in Frankreich verlegt, wo es bis Ende März 1943 verblieb.
Nach Russland zurückgekehrt, wurde die am 15. Oktober 1942 in Grenadierregiment 55 umbenannte
Einheit am Mius eingesetzt. Dem Einsatz in der Miusstellung schlossen sich die Abwehrkämpfe zwischen
Mius und Dnjepr, der Ausbruch aus dem Kessel von Taganrog, der Einsatz im Brückenkopf Nikopol, die
Abwehrkämpfe zwischen Dnjepr und Bug, der Einsatz im Weichselbogen und letzte Kämpfe in Schlesien
bis zur Kapitulation am 8. Mai 1945 an.
Ergänzende Berichte sowie Schilderungen von Abteilungsangehörigen und über 400 Fotografien, Karten
und Dokumente machen dieses Werk zu einem wichtigen zeitgeschichtlichen Zeugnis.
Buch, 400 Seiten, 435 S/W-Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden mit farbigem Überzug
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Das Infanterieregiment 170 im Einsatz mit der 73. Infanteriedivision 1939 – 1945 (Buch)
Die feldgrauen Reiter (Buch) Die berittenen und bespannten Truppen in Reichswehr und Wehrmacht
Deutsche Nahkampfmittel (Buch) Munition, Granaten und Kampfmittel bis 1945
Als Funker an den Brennpunkten der Front (Buch)
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Kunze: Der inszenierte Untergang (Buch)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Sammelreihe Märchen Klassiker
Wolfsschanze (Buch) Fotografien von Walter Frentz
Stefan Scheil: Präventivkrieg Barbarossa
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 12
Artikel in dieser Kategorie