Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 2.Weltkrieg
»
Bildbände
» Peter Köpf: Der Königsplatz in München
Peter Köpf: Der Königsplatz in München
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
Versandgewicht je Stück:
0
kg
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
Frage zum Produkt?
Bewertung
Ein deutscher Ort
Der Königsplatz spielt seit dem frühen 19. Jahrhundert eine ganz besondere Rolle in der Geschichte Münchens. Nach dem Willen des Wittelsbachers Ludwig I. entstand hier ein Zentrum der Musen im griechisch-antiken Stil - mit Glypothek, Museum und einem Stadttor. Doch zum Ende des Jahrhunderts nutzten »vaterländische« Verbände das Areal immer häufiger als Versammlungsstätte. Nach 1933 ließen Adolf Hitler und sein Lieblingsarchitekt Troost den Königsplatz zum zentralen Aufmarschsort und Verwaltungssitz der NSDAP in der »Hauptstadt der Bewegung« umgestalten.
München tat sich nach 1945 schwer mit dem belasteten Gelände. Erst 1988 wurde der NS-Steinbelag entfernt und der Platz wieder begrünt. Seitdem finden hier im Sommer regelmäßig kulturelle Freiluftveranstaltungen statt.
Peter Köpf erzählt die Geschichte dieses klassizistischen Ensembles von seiner Entstehung bis in die Gegenwart hinein. Anhand von Archivalien, seltenen historischen Fotos und Zeitzeugenberichten zeichnet er ein plastisches Bild der dramatischen Ereignisse rund um jenen Ort, der mehrfach Schnittpunkt der deutschen Geschichte war.
184 Seiten, 177 Abbildungen s/w: 2 Karten:
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Horst Schallert: Die Briefmarken des Dritten Reiches, Bd. 2
Schaulen: Eichenlaubträger 1940-1945, Band 2 (Buch)
Burgdorfer: Das Haus der Deutschen Kunst, Band I (Buch)
Horst Schallert: Die Briefmarken des Dritten Reiches. Band I und II
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Wilhelm Petersen (Buch) Uwe Christiansen
Hauer: Fische räuchern & beizen (Buch)
Compact-Spezial Nr. 12 Nie wieder Grüne! Portrait einer gefährlichen Partei
Pirinçci: Attacke auf den Mainstream
0
Like
0
Share
|<
«
»
>|
von 47
Artikel in dieser Kategorie