Das Denkmal als steinerner Zeuge der Geschichte Es weckt Neugier, provoziert Fragen: Wann, warum, unter welchen Umständen wurde es gebaut, was ist ein historischer Hintergrund, an welches Ereignis will es erinnern, welche Persönlichkeit soll geehrt werden? Den Fragen auf den Grund gehen heißt, sich mit der Geschichte befassen, heißt, die Vergangenheit kennen lernen und die Gegenwart besser verstehen können. Folgen Sie uns deswegen zu den Stätten und Gestalten der Deutschen Geschichte: Kyffhäuserdenkmal, Friedrich Barbarossa, Kaiser Wilhelm I. Gedächtnisturm, Bauernkriegspanorama, Thomas Münzer, Festung Königstein, August der Starke, Bamberger Dom, Kaiser Heinrich II., Bamberger Reiter, Völkerschlachtsdenkmal bei Leipzig, Ruhmeshalle, Burg Jagsthausen, Götz von Berlichingen, Albrechtsburg, Schloss Hornberg.... DVD, Laufzeit ca. 78 Min. + Bonus
Es entstand ein Film der die verschiedenen Aufgabenfelder im BDM-Werk an...
Erleben Sie Berlin in den 20/30er Jahren.
Noch nie sind die Argumente Dänikens greifbarer und augenscheinlicher...
Die lustige Hanffibel befaßt sich mit der Nutzpflanze, die bis zum Ende ...