Friedrich Burgdorfer
Das Haus der Deutschen Kunst, Band I
1933 endete die öffentliche Förderung der bisherigen Kunstrichtung, die fortan als dekadent und Kult des Häßlichen bezeichnet wurde. Um der erwünschten gegenständlichen Kunst Gewicht zu verleihen, wurde in München ein gewaltiger Museumsbau – das Haus der Deutschen Kunst – errichtet, und ab 1937 wurden dort alljährlich „Große Deutsche Kunstausstellungen“ veranstaltet. Die ersten beiden Bände des dreibändig angelegten Werkes zeigen einen Querschnitt der Gemälde aus den Bereichen Bauerntum und Arbeitsleben, Akt, Tiere, Mythologie, Landschaft, Porträt, Geschichte, Stilleben, Partei und SA.
Buch, 160 Seiten, durchgängig farbig, geb. im Atlas-Großformat.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.