Was bleibt von der deutschen Jugendbewegung? Der Autor, selbst Jugendführer, spannt den Bogen von der Wandervogel-Bewegung über die Hitlerjugend bis den traditionellen Bünden in der frühen BRD. Er faßt in Worte, was bei Fahrt und Lager, beim gemeinschaftlichen Erleben, mitschwingt. 88 Seiten, Abb., geheftet.
Tarnen, Fallen stellen, lautloses Anschleichen und Handeln, exakte Ze...
Wer will schon rechts sein? Niemand!
Das Lebensgefühl, das diesen Liedern zugrunde lag und die Jugend erfaßte...