Home
Impressum
Kontakt
Merkzettel
Anmelden
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Zeitgeschichte
»
Der 1.Weltkrieg
» Die Schlachten am Isonzo Teil 1 (Buch) 1914-1916
Die Schlachten am Isonzo Teil 1 (Buch) 1914-1916
Lieferzeit:
1-2 Tage
(Ausland abweichend)
Lagerbestand:
16,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
In den Warenkorb
Merken
Drucken
Beschreibung
auch gekauft
Frage zum Produkt?
Bewertung
Der Buchtitel ist restlos ausverkauft!
Roland Kaltenegger
Die Schlachten am Isonzo
Österreich-Ungarns letzter Sieg vor dem Untergang der Donaumonarchie - Teil 1 - 1914-1916
"Irgendeine ganz lächerliche Angelegenheit auf dem Balkan wird den nächsten Krieg auslösen", hatte einst der deutsche Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck prophezeit. So war es in der Tat. Denn selten hat wohl ein politischer Mord so gravierende Folgen ausgelöst, wie jener, am 28. Juni 1914, auf den Neffen des greisen österreichischen Kaisers Franz Josef I.
In Wien fasste man sogleich den Entschluss, den "Königsmord" zum Anlass zu nehmen, um die latent schwebende serbische Frage im Sinne Österreich-Ungarns sofort zu lösen, sofern das Deutsche Kaiserreich zur Vernichtung der serbischen Selbstständigkeit die notwendige Rückendeckung gewährte, was der Bundesgenosse in seiner Nibelungentreue auch tat. Mit der "Blankovollmacht" aus Berlin hatte Wien nun freie Hand zu seiner Strafaktion, die sich jedoch sehr schnell zu einem europäischen Flächenbrand ausweitete. Nach der Kriegserklärung Italiens im Mai 1915 an die Donaumonarchie standen zunächst nur schwache k. u. k. Truppen zur Verteidigung in Südtirol, Kärnten und am Isonzo gegen die italienischen Angriffe zur Verfügung, die jedoch wenig später durch das Deutsche Alpenkorps wirkungsvoll verstärkt wurden.
Die Isonzofront war ein Teil der langgestreckten südwestlichen Front, die von der Schweizer Grenze bis zur Adria vor Triest verlief. Bis zum Herbst 1917 fanden am Isonzo nicht weniger als zwölf mörderische Schlachten statt, bei denen Italien über eine Million und Österreich-Ungarn rund 550.000 Mann verlor. Die ersten neun Isonzoschlachten fanden in den Kriegsjahren 1915 bis 1916 statt. Davon berichtet der 1. Teil dieses umfangreichen Werkes über "Die Schlachten am Isonzo" und ihre Vorgeschichte im Kriegsjahr 1914.
Buch, 240 Seiten, 201 SW- Abbildungen, Format 17 x 24 cm, gebunden mit farbigem Überzug,
Deutsch, Karten, Faksimile und S/W-Fotos
Als Deutschland Großmacht war - Die Wahrheit über den Ersten Weltkrieg
Es fasziniert aber auch, sich in eine Zeit zu versetzen, als Deutschl...
19,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
Details
Die Schlachten am Isonzo Teil 2 (Buch) 1917-1918
Bis zum Herbst 1917 waren die Italiener insgesamt elf Mal zum Großangrif...
16,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
Details
Die Soldaten Lettow-Vorbecks (Buch) Reprint von 1932
General Paul von Lettow-Vorbeck, der "Löwe von Afrika", gilt allgemein a...
16,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
zzgl.
Versand
Details
Ihre Frage zum Produkt
Art der Anfrage:
Frage zum Produkt
Angebot zum Produkt
technische Frage zum Produkt
Ihr Name: *
Ihre E-Mail Adresse: *
Ihre Anfrage oder Anmerkung: *
Sicherheitscode:
*
Die
Datenschutzbestimmungen
habe ich zur Kenntnis genommen.
Soweit Sie nicht widersprochen haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworbenen haben.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Senden
Kundenrezensionen
Ihre Meinung
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
Die Schlachten am Isonzo Teil 2 (Buch) 1917-1918
Durchbruch ins Reich (Buch) Friedrich Wilhelm Heinz
Unser Seeheld Weddigen (Reprint von 1916)
Clark,C.: Die Schlafwandler
Kunden die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
Die Angst der Richter vor der Macht (Buch) Hans Herbert von Arnim
Die ewige Ordnung - Germanenleben in der Bronzezeit
Carroll Quigley: Tragödie und Hoffnung
Anthropologie des früheren Ostdeutschlands vor 1945 (Buch)
|<
«
»
>|
von 24
Artikel in dieser Kategorie