Durchbruch zu Wolga und Kaukasus (1942)
Nachdem es im ersten Kriegsjahr nicht gelungen war, die Sowjetunion in einem schnellen Feldzug niederzuwerfen, befahl Hitler für 1942 zunächst die Sicherung der militärischen Treibstoffversorgung. Das Schwergewicht der Angriffe lag somit auf dem Südosten, Richtung der kaukasischen Ölfelder. In gewaltigen Offensiven erzielte die Wehrmacht riesige Geländegewinne. Faszinierende, meist erstmals veröffentlichte Farbfotos zeugen vom Kampf des deutschen Landser in den russischen Weiten. Ein erschütternder Eindruck von unglaublichen Strapazen und Opfern.
160 S., durchg. fabrig, geb. im Großformat.
Die Organisation Todt begann mit dem Bau eines gewaltigen Bollwerks, v...
Die NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ ermöglichte erstmalig See-Erh...
Dem Mythos Reichsautobahn kann sich niemand entziehen. Technische Pioni...
Die "Hauptstadt der Bewegung" in seltenen Farbfotos.
Oberst Rudel war als 20jähriger freiwillig in die Luftwaffe eingetreten ...
Spätestens seit Stalins Angriff auf Finnland im Dezember 1939 wußte H...