Wege zu Kraft und Schönheit (DVD) Der Kulturfilm über moderne Körperkultur
Wege zu Kraft und Schönheit (DVD) Der Kulturfilm über moderne Körperkultur
Wege zu Kraft und Schönheit (DVD) Der Kulturfilm über moderne Körperkultur

Wege zu Kraft und Schönheit (DVD) Der Kulturfilm über moderne Körperkultur

Lieferzeit:
Lagerbestand:
Auf Lager
19,95 EURinkl. MwSt., zzgl. Versand

Wege zu Kraft und Schönheit (DVD)

Ein Film über moderne Körperkultur (1925)

Was ist der vollkommene Körper – und wie erhält man ihn? Mit diesen Fragen setzte man sich bereits vor 100 Jahren auseinander. Wilhelm Pragers und Nicholas Kaufmanns Dokumentarfilm WEGE ZU KRAFT UND SCHÖNHEIT, der 1925 für die UFA-Kulturabteilung gedreht wurde, kritisiert zunächst die moderne Gesellschaft, die den menschlichen Körper durch industrielle Arbeit und Bürotätigkeit schwächt und deformiert. Nach dem Motto „Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper“ zielt der didaktisch aufbereitete Lehrfilm in sechs Kapiteln auf eine Wiederaneignung eines körperlichen Idealzustandes nach Vorbild der Antike ab und propagiert dazu vor allem die körperliche Ertüchtigung.

Radikal an Pragers Film ist vor allem seine freizügige Bildsprache: Der nackte oder wenig bekleidete menschliche Körper wird in stilisierten Dokumentarszenen bei den verschiedensten Betätigungen – Körperpflege, Gymnastik, Sport und Tanz – regelrecht gefeiert. In den 1920er Jahre traf das einen Nerv der Zeit: Es war Ausdruck eines neuen Körperbewusstseins, das sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Form der Reformbewegung und des Naturalismus etabliert hatte.

WEGE ZU KRAFT UND SCHÖNHEIT ist aber auch ein wertvolles filmhistorisches Dokument, das als ideologischer Vorläufer des nationalsozialistischen Körperkultes angesehen werden kann, wie er später etwa in Propagandafilmen von Leni Riefenstahl zelebriert wurde. Riefenstahl tritt in Pragers Film als Statistin in einer Tanzgruppe auf.

Nachdem WEGE ZU KRAFT UND SCHÖNHEIT, einer der großen Klassiker des UFA-Kulturfilms, jahrzehntelang nur zensiert verfügbar war, erscheint er nun wissenschaftlich rekonstruiert, digital restauriert und mit einem neuen Musikscore der Münchner Elektronik-Formation 48nord versehen erstmals in seiner vollständigen Fassung auf DVD.

DVD, Laufzeit: ca.: 108 Minuten, Format: 16:9, Booklet 6 Seiten
Edition Salzgeber

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Sie können diese Einwilligung jederzeit per E-Mail oder telefonisch widerrufen.
Welche Farbe hat Rasen?

auch gekauft

Welche Umstände führten dazu, da...
Wir Mädel - BDM-Führerin Jutta Rüdiger (DVD)

Welche Umstände führten dazu, dass die Menschen in Deutschland zu Millio...

14,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Es entstand ein Film der die ver...
Die Geschichte des BDM-Werkes Glaube und Schönheit (DVD)

Es entstand ein Film der die verschiedenen Aufgabenfelder im BDM-Werk an...

14,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
1933 endete die öffentliche Förd...
Das Haus der Deutschen Kunst Band I, II und III (Buchpaket) Friedrich Burgdorfer

1933 endete die öffentliche Förderung der bis­­he­rigen Kunstrichtung, d...

69,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das seltene und gesuchte Buch Pa...
Panzer Vorwärts! … Aber mit Verstand!

Das seltene und gesuchte Buch "Panzer Vorwärts! ... Aber mit Verstand" e...

19,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Deutscher Akt 1920-1945
Nackte ...
Deutscher Akt 1920-1945 (Buch) Nackte Körperfreude

Deutscher Akt 1920-1945

Nackte Körperfreude 1920–1945

In der Kuns...
39,80 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ihr Warenkorb
Ihr Merkzettel